FAQ
Häufig gestellte Fragen
Hosting & Infrastruktur
Standardmäßig bei Ihnen, nicht bei uns. Wir integrieren unsere Lösungen in der Regel in Ihre bestehende Infrastruktur - sei es in Ihrer Azure-Umgebung, on-premise auf Ihren Servern oder in Ihrer bevorzugten Cloud-Infrastruktur. Unser Ansatz ist es, die Lösungen direkt in Ihre vorhandene IT-Landschaft zu bringen.
Falls Sie noch keine Cloud-Infrastruktur haben, unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau (z.B. Azure-Setup, VPS etc.).
Die KI-Modelle können wahlweise in der Cloud (AWS, Azure, Google Cloud oder bei europäischen Anbietern) oder lokal auf Ihren eigenen Servern laufen. Cloud-Anbieter arbeiten meist stateless - das bedeutet, dass normalerweise keine Daten zwischen Anfragen gespeichert werden. Bei lokalem Hosting haben Sie vollständige Kontrolle, allerdings meist mit kleineren/spezialisierten Modellen (weniger leistungsstark als die großen Cloud-Modelle). Die genauen Bedingungen hängen vom gewählten Anbieter ab. Jegliche Datenspeicherung (z.B. in Vector-Datenbanken für Wissenssysteme) erfolgt in Ihrer eigenen Infrastruktur oder on-premise bei Ihnen.
Wichtig:
Wir setzen bevorzugt auf europäische Cloud-Regionen (z.B. Azure Deutschland, Schweiz oder Frankreich). Die Datenhoheit liegt bei Ihnen – wir speichern in der Regel nichts dauerhaft in unseren Systemen und integrieren alle Lösungen in Ihre Infrastruktur.
Kosten & Preismodell
Transparenz ohne versteckte Gebühren:
- Entwicklung: Zeitbasierte Abrechnung für die Implementierung (Stundensatz)
- KI-Nutzung: Usage-basiert nach tatsächlichem Verbrauch (abhängig vom gewählten Anbieter) - die Kosten rechnet der (von Ihnen gewählte) Cloud-Anbieter direkt mit Ihnen ab
- Automation-Framework (n8n): Zwei Optionen verfügbar (siehe unten)
Zwei flexible Optionen:
Self-Hosted
Kostenlos für interne Nutzung bei Self-Hosting - nur Implementierungskosten
Managed Hosting
Ab €20/Monat zzgl. MwSt. (gestaffelt nach Workflow-Anzahl)
Grundsätzlich vermeiden wir klassische Lizenzfallen. Bei Self-Hosting haben Sie nach der Implementierung hauptsächlich Ihre üblichen Infrastrukturkosten. KI-Kosten fallen nur bei tatsächlicher Nutzung an.
Mögliche Ausnahmen:
- Premium-Services, die Sie explizit wünschen (z.B. Power Automate Premium)
- Managed Hosting des Automation-Frameworks (workflow-basierte Kosten)
- Spezielle Enterprise-Features bestimmter Tools
Details besprechen wir transparent im Angebot.
Technische Umsetzung
Das hängt von der Komplexität ab. Eine einfache KI-Wissensdatenbank kann zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen dauern (je nach Vorbereitungsstand, Qualität und Menge der Dokumente), komplexere Prozessautomatisierungen oder komplexe Entwicklungen benötigen entsprechend mehr Zeit. Wir geben Ihnen nach der Analyse eine realistische Zeitschätzung.
Absolut. Das ist unser Kernansatz. Ob Microsoft 365, Google Workspace, SharePoint, Teams, Slack oder Ihre spezifischen Fachsysteme - wir nutzen, was bereits vorhanden ist, statt neue Insellösungen zu schaffen. Dabei geben wir unser Bestes, das volle Potenzial Ihrer vorhandenen Systeme auszuschöpfen.
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Je nach Projekt besprechen wir gemeinsam, welche Art von Unterstützung sinnvoll ist - ob das kurze Nachfragen per E-Mail sind, gelegentliche Anpassungen oder regelmäßige Checks. Das entwickelt sich oft organisch basierend auf Ihren tatsächlichen Bedürfnissen.
Dieses FAQ wird kontinuierlich erweitert. Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet wird?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch darüber sprechen.
Änderungen vorbehalten. Stand: Mai 2025