Shiba Code Labs LogoShiba Code Labs
Hallo Welt – Warum Shiba Code Labs?

Hallo Welt – Warum Shiba Code Labs?

Michael Haushofer

Michael Haushofer

15. Mai 2025

Nach über einem Jahrzehnt in der IT-Welt war es Zeit für einen Neuanfang. Zeit für Lösungen, die wirklich praxistauglich sind – ohne unnötige Lizenzen, ohne Vendor-Lock-in und mit einem klaren Fokus auf das, was tatsächlich funktioniert.

Wenn Sie in der IT-Welt tätig sind – besonders im Mittelstand oder in Agenturen – kennen Sie vermutlich dieses Gefühl: "Es muss doch einen besseren Weg geben."

Einen Weg, komplexe Systeme zu integrieren, ohne sich in Lizenzfallen zu verstricken. Prozesse zu automatisieren, ohne gleich ein Enterprise-Budget zu benötigen. Und innovative Lösungen zu implementieren, ohne von den Update-Zyklen der großen Plattformanbieter abhängig zu sein.

Nach über einem Jahrzehnt in der IT-Welt – mit Erfahrungen von der Webentwicklung über Enterprise-Projekte bis hin zu Architektur – war dieses Gefühl für mich der Antrieb, Shiba Code Labs zu gründen.

Warum "Shiba" Code Labs?

Der Name ist natürlich eine Anspielung auf den Shiba Inu – einen Hund, der für seine Unabhängigkeit, Intelligenz und seinen manchmal etwas eigenwilligen Charakter bekannt ist. Eigenschaften, die auch unsere Herangehensweise an Technologie gut beschreiben.

Ein Shiba bleibt nicht auf ausgetretenen Pfaden. Er findet seinen eigenen Weg. Und genau das ist der Ansatz von Shiba Code Labs: Individuelle Lösungen finden, anstatt standardisierte Pakete zu verkaufen, die mehr versprechen als sie halten können.

Das "Code" steht für unseren pragmatischen Ansatz. Wir glauben, dass maßgeschneiderter Code oft die effizienteste Lösung ist – besonders dort, wo Standardplattformen an ihre Grenzen stoßen oder unverhältnismäßig teuer werden.

Enterprise-Expertise ohne Enterprise-Preise

Während meiner Jahre im Microsoft-Ökosystem habe ich zahlreiche Enterprise-Projekte betreut – von komplexen Migrationen bis zur Implementierung moderner Entwicklungsplattformen und Prozessautomatisierung für internationale Unternehmen.

Die Erkenntnis daraus: Viele Mittelstandsunternehmen und Agenturen benötigen dieselbe technische Expertise wie Konzerne, aber mit einer Kostenstruktur, die zu ihnen passt.

Bei Shiba Code Labs bringen wir diese Enterprise-Expertise mit, ohne die Enterprise-Preise. Wir setzen auf ein agiles Netzwerk zertifizierter Microsoft-Spezialisten, die je nach Projektanforderung flexibel zusammenarbeiten. So kombinieren wir bewährte Technologien mit Open-Source-Tools und schlanken Eigenentwicklungen, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die:

  • Schneller implementiert werden können
  • Besser zu bestehenden Systemen passen
  • Keine unnötigen Lizenzkosten verursachen
  • Langfristig flexibel und erweiterbar bleiben

Nutzen, was bereits vorhanden ist

Ein zentrales Prinzip unserer Arbeit ist es, bestehende Systeme und Ressourcen optimal zu nutzen – anstatt immer neue Tools einzuführen. Viele Unternehmen haben bereits leistungsfähige Plattformen lizenziert, nutzen aber oft nur einen Bruchteil der Möglichkeiten.

Ob Microsoft 365, Google Workspace oder andere Systeme – in meinen Jahren als IT-Spezialist habe ich immer wieder gesehen, wie vorhandene Plattformen unter ihren Möglichkeiten eingesetzt werden. Statt teure Zusatzlizenzen für spezialisierte Systeme zu kaufen, können wir Ihre bestehende Infrastruktur durch gezielte Anpassungen und Integrationen optimal für Ihre Geschäftsprozesse nutzen.

In unserem Praxisbeispiel zur Belegverarbeitung zeigen wir genau das: Wie vorhandene Systeme mit intelligenten Automatisierungen und KI-Komponenten erweitert werden können – ohne teure Premium-Lizenzen oder externe Speziallösungen.

Dieser Ansatz – die intelligente Nutzung und Erweiterung vorhandener Systeme – spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Komplexität Ihrer IT-Landschaft und den Schulungsaufwand für Ihre Mitarbeiter.

Nicht noch ein Digitalisierungsberater

"Digitalisierung" ist mittlerweile ein Buzzword, das für alles und nichts steht. Wir verstehen uns explizit nicht als allgemeiner Digitalisierungsberater, sondern fokussieren uns auf konkrete, technische Herausforderungen:

  • Systemintegration: Bestehende Systeme intelligent verbinden, ohne alles neu aufbauen zu müssen
  • Prozessautomatisierung: Repetitive Aufgaben automatisieren, damit Ihre Mitarbeiter sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können
  • Maßgeschneiderte Entwicklung: Dort, wo Standardlösungen zu teuer oder unflexibel sind
  • KI-Integration: Pragmatische, datenschutz­orientierte KI-Lösungen für echte Anwendungsfälle

Unser Ziel ist nicht, Ihnen die neueste Technologie zu verkaufen, sondern die richtige Technologie für Ihre spezifischen Anforderungen einzusetzen – sei es eine bewährte Open-Source-Lösung oder eine maßgeschneiderte Eigenentwicklung.

Was Sie von diesem Blog erwarten können

In diesem Blog werde ich regelmäßig praktische Beispiele, Lösungsansätze und Gedanken zu effizienter Systemintegration und Automatisierung teilen. Keine abstrakten Konzepte, sondern konkrete Workflows und Implementierungen, die in der realen Welt funktionieren.

Ein Beispiel dafür ist unser Praxisbeispiel zur Belegverarbeitung, der zeigt, wie Sie einen intelligenten Workflow für die Belegerfassung umsetzen können – ohne teure Lizenzen.

Wir werden auch über die Herausforderungen sprechen, denen Sie bei der Implementierung solcher Lösungen begegnen könnten, und praktische Tipps geben, wie Sie diese meistern.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Die beste Technologie entsteht im Dialog. Haben Sie ein spezifisches Problem, für das Sie eine effiziente Lösung suchen? Möchten Sie wissen, ob es für Ihren Anwendungsfall eine Alternative zu teuren Enterprise-Lösungen gibt?

Oder sind Sie eine Agentur, die technische Expertise für Ihre Kundenprojekte benötigt?

Lassen Sie uns darüber sprechen. Ich freue mich auf den Austausch!

Michael Haushofer
Gründer, Shiba Code Labs

Neugierig geworden? Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen sprechen.

Kontakt aufnehmen